Weltweit zerstören Waldbrände heute fast doppelt so viel Baumfläche wie vor 20 Jahren.
In Frankreich hat sich das Risiko bereits auf das gesamte Territorium ausgeweitet.
Im Mittelmeerraum wird bis 2050 mit einem Anstieg der verbrannten Gebiete um 80 % gerechnet, während es immer häufiger zu ungewöhnlichen Bränden kommt, gegen die die Bekämpfungsstrategie mittlerweile überholt ist.
Die 456.000 Hektar Wald, Buschwerk und Moore des Var machen 76 % der stark gefährdeten brennbaren Gebiete aus. Die Verdoppelung der Bevölkerung in den letzten dreißig Jahren hat zu einer weiterhin rasanten Urbanisierung geführt, und zwar innerhalb oder am Rande zunehmend brennbarer Gebiete.
Über den Schutz unserer wunderschönen Wälder hinaus ist der Schutz von Menschen und Eigentum zu einem wichtigen Thema für den Staat geworden, der am 10. Juli 2023 ein neues Gesetz erlassen hat, das darauf abzielt, die Prävention und den Kampf gegen die Verschärfung und Ausbreitung der Brandgefahr zu stärken. Dazu bedarf es insbesondere der Stärkung des öffentlichen Bewusstseins, der Waldbewirtschaftung und der Verschärfung der gesetzlichen Bereinigungspflicht.

Auf der Karte oben ist leicht zu erkennen, dass es nur sehr wenige Gebiete gibt, die nicht der Gefahr eines Waldbrandes ausgesetzt sind, der ALLE Gemeinden im Var betrifft.
Es muss eine Entwicklung von Natur- oder Gartenflächen untersucht und durchgeführt werden, um einen „Sicherheitsgürtel“ zu schaffen, der Menschen und Eigentum schützt, die Ausbreitung begrenzt und den Einsatz von Notfallmaßnahmen erleichtert.
Die OLD (Obligations Légales de Débroussaillement) werden durch einen Präfekturerlass vom 30.03.2015 geregelt , der eine Reihe technischer Modalitäten vorschreibt, deren Umsetzung nicht nur auf dem eigenen Grundstück, sondern sehr oft auch auf Nachbargrundstücken nach Einholung von Genehmigungen durchgeführt werden muss , und auf Flächen, die je nach PLU/POS 4 Hektar überschreiten können, und spezifische Vorschriften für bestimmte Gemeinden oder Pläne zur Verhütung von Waldbränden (PPRIF).
Wenn die bei den jüngsten Bränden durchgeführten Studien zeigen, dass die ordnungsgemäße Ausführung dieser Arbeiten 80 % der Bauwerke schützt, ist es möglich, diese erste Schutzstufe durch die Hinzufügung zahlreicher spezifischer Maßnahmen, die wir Ihnen anschließend vorschlagen, noch weiter zu erhöhen .
Unser Team aus Spezialisten und Experten kann Sie bei der Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums unterstützen und Sie durch eine Vielzahl oft komplexer behördlicher Verfahren begleiten.
Unser Ziel bleibt Ihr Schutz und indirekt auch der unserer Wälder mit wirksamen, weithin bewährten Methoden, die von allen Verwaltungen im Var angewendet werden und kostengünstig sind. (Wir beherrschen verschiedene komplexe fortgeschrittene Analysetechniken, die aufgrund der Implementierungskosten besser für sehr große Landeinheiten geeignet sind.)
So ermöglicht Ihnen unser erstes Studienniveau ab 100 € ohne Steuern, zu erfahren, welche regulatorischen Entwicklungsarbeiten an den richtigen Orten durchgeführt werden müssen und welche spezifischen Vorschriften gelten.
Eine kleine Investition, die Ihnen im Gegenzug alle notwendigen Elemente zur Einhaltung der Vorschriften bietet und Sie von oft teuren Arbeiten abhält, die nicht in Ihrem Verantwortungsbereich liegen würden …